THG-Quote
Geld verdienen mit dem eigenen E-Auto
Wir wickeln die Anrechnung der THG-Quote für Sie ab
THG-Quote steht für Treibhausgas-Minderungsquote. Sie legt fest, um wieviel Prozentpunkte die jährlichen CO2-Emissionen durch die Verbrennung von Treibstoffen sinken sollen. Verpflichtet, diese CO2-Emmissionen zu senken, sind diejenigen, die Treibstoffe in Umlauf bringen, also vorwiegend Unternehmen der Mineralölwirtschaft. Diese Unternehmen können ihre Verpflichtungen auf Dritte übertragen, etwa Lieferanten für Fahrstrom. Sie kaufen so eingespartes CO2 und schaffen dadurch einen Ausgleich zu den von ihnen ausgestoßenen Klimagasen. Von einem Verkauf der THG-Quote können alle Fahrzeughalter*innen mit einem rein elektrisch betriebenen Auto profitieren.
Wie funktioniert der Verkauf der THG-Quote?
Alle Fahrzeughalter*innen, auf die ein oder mehrere rein batteriebetriebene Fahrzeuge zugelassen sind, können bei der THG-Quote mitmachen. Hierzu übertragen Sie die auf Ihr Elektroauto anfallende THG-Quote einfach auf die WEP. Während Sie sich entspannt zurücklehnen, erledigen wir die Formalitäten für Sie und zahlen Ihnen die Vergütung für die Übertragung der THG-Quote in Höhe von 250 € pro Jahr zeitnah aus.
Und so einfach geht's:
Unten stehendes Formular ausfüllen und absenden. Notwendig ist außerdem eine Kopie Ihrer KfZ-Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein »Vorder- und Rückseite«) , die Sie digital an e‑mobilitaet@wep-h.de oder postalisch an WEP GmbH, Elektromobilität, Sophiastraße 2, 41836 Hückelhoven senden.
Bitte beachten Sie, dass sich die Pauschale für die Auszahlung der THG-Quote ausschließlich auf rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge bezieht (Plug-in-Hybride zählen nicht dazu) und nur einmalig für ein Kalenderjahr an die WEP übertragen werden kann. Eine doppelte Vermarktung ist danach ausgeschlossen, denn das Bundesamt prüft und zertifiziert die Anträge.